sich darauf verlassen, dass ...

sich darauf verlassen, dass ...
contar con que...

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • dass — dạss Konjunktion; 1 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der die Funktion des Subjekts des Hauptsatzes hat: dass ich dich beleidigt habe, tut mir Leid; Stimmt es, dass sie morgen in Urlaub fährt? 2 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlassen — 1. Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2. Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3. Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verlassen — einsam; untröstlich; trostlos; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; öd; menschenleer; abgeschieden; …   Universal-Lexikon

  • verlassen — V. (Grundstufe) von etw. oder jmdm. weggehen Beispiele: Ihr Mann hat sie und die Kinder verlassen. Er hat das Haus um 17 Uhr verlassen. verlassen V. (Aufbaustufe) damit rechnen, dass etw. geschieht, auf jmdn. oder etw. vertrauen Synonyme: bauen,… …   Extremes Deutsch

  • Darauf kannst du Gift nehmen —   Die Herkunft dieser Beteuerungsformel ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich bezieht sie sich aber auf die mittelalterlichen Gottesurteile, drückte also ursprünglich aus, dass etwas so sicher ist, dass man sich der Giftprobe ohne Sorge… …   Universal-Lexikon

  • verlassen — ver·lạs·sen1; verlässt, verließ, hat verlassen; [Vt] 1 etwas verlassen sich von einem Ort wegbewegen: das Haus durch den Hinterausgang verlassen; An der nächsten Ampel verlassen wir die Hauptstraße und biegen nach rechts ab 2 etwas verlassen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeiter verlassen die Lumière-Werke — Filmdaten Deutscher Titel Arbeiter verlassen die Lumière Werke Originaltitel La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Existenzrecht — Das Existenzrecht Israels bezeichnet den im Völkerrecht verankerten Anspruch dieses Staates auf Fortbestand innerhalb international anerkannter Grenzen und Schutz vor existenzbedrohenden Angriffen aller Art, das allen 193 von den Vereinten… …   Deutsch Wikipedia

  • Existenzrecht Israels — Das Existenzrecht Israels bezeichnet den im Völkerrecht verankerten Anspruch dieses Staates auf Fortbestand innerhalb international anerkannter Grenzen und Schutz vor existenzbedrohenden Angriffen aller Art, den alle 193 von den Vereinten… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”